Torsten´s Auto.
Torsten besitzt einen 1964er
Plymouth Sport Fury , den er schon seit
längerer Zeit restauriert.
Man darf auf das Ergebnis gespannt sein. Torsten beschreibt hier dokumentarisch die Restauration
seines Plymouth Fury. Viel Spass beim Anschauen seiner Arbeiten.
1964 Plymouth Sport Fury.
Hersteller
: Plymouth
Model:
Sport Fury Hardtop Coupe
Baujahr:
1964
Motor:
426 Street Wedge
V8
Leistung
: 365 HP
Hinterachse:
8
3/4" Suregrip mit 3,23 Übersetzung.
Getriebe
: TF 727 Automatik
Original Werbung 1964
_____________________________________________________________________________________________________
Plymouth Sport Fury Bj. 1964 im Dezember 2004 aus dem
Grossraum Stuttgart
gekauft.
Der Wagen war ursprünglich
mit 383er Big Block und TF 727 Automatic
ausgestattet.
Hinterachse ist eine 8 ¾
mit Sure Grip
und 3.23 Übersetzung.
Der Wagen war ein Rolling Chassis,
also ohne Motor und Getriebe.
Ausserdem fehlten
Kühler und Lenksäule, wo ich schon die ersten Probleme sah, diese zu
besorgen!




Endlich auf dem Hänger und ab nach Berlin!
_________________________________________________________________________________________________________

Im April 2005 fing ich mit der
Demontage des Wagens an und sah dann den Schaden in vollem Umfang !
Fazit: Bodenbleche komplett,
Radläufe hinten beide Seiten, Windläufe beide Seiten inkl. Frontscheibenkante,
beide C-Säulen und
der gespachtelte Heckschaden!
Die marode Elektrik schmiss ich
komplett in die Tonne!

Die hinteren Radläufe müssen rechts und links erneuert werden

Bodenbleche müssen komplett neu

Überall zieht es mächtig durch!

Heckscheibenkante links
Heckscheibenkante rechts

Sieb
Spritzwand rechts

Der gespachtelte Heckschaden muss auch gemacht werden
Wasserkasten links
Upper Cow Rost

Als Erstes bohrte ich die
Schweißpunkte von den verrotteten Floorpans auf und
meißelte den Schrott langsam von den Schwellern und der
Spritzwand.
Am Kardantunnel kam die Flex zum Einsatz. Den Frame innen schön gesäubert, mit Nigrin Roststopper
gepinselt und mit Zinkspray eingesprüht.
Dann die neuen Floorpans autogehn eingeschweisst, auf den Schwellern gepunktet und am
Kardantunnel stumpf durchgeschweisst.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Das
Auto wird leichter
Nach dem
Raustrennen des rostigen Bodens


Die Floorpans vor dem Einschweissen




Der neue Boden
-
Nächste Seite !
_______________________________________________________________________________________________________
|